top of page

Häufige Fragen zu unseren Wanderreisen

Erfahre alles über Ausrüstung, Gruppe und Wanderungen. Finde Antworten auf deine wichtigsten Fragen.

Wanderführerin erklärt ihren Kunden die Berggipfel rundum

Fragen zu Schwierigkeit und Ausrüstung

  • Bei meinen Wanderungen gehen wir ausschließlich auf mittelschwierigen Wanderwegen. In Tirol sind diese als rote Bergwege kategorisiert. Die Zuhilfenahme der Hände ist in sehr seltenen Fällen erforderlich. Es können bei einer Wanderung selten einmal steile und abschüssige und ausgesetzte Stellen dabei sein. Als Bergwanderführerin biete ich besorgten Gästen gerne meine Hilfe an. Gäste mit Erfahrung im Bergwandern sollten diese Wanderungen schaffen, entsprechendes Schuhwerk sind ein Muss.

  • Rote Bergwege ist eine in Tirol verwendete Kategorie für mittelschwierige Bergwege, markiert mit rotem Punkt. In der Schweiz wären solche Wege gelb bzw. weiß-rot-weiß markiert. Typische Schwierigkeiten sind mitunter längere und steilere Aufstiege und Abstiege. Schwindelfreiheit und gute Trittsicherheit auf schmalen, steilen Passagen sind erforderlich. Die begangenen Wege können steinig und verwurzelt sein, ebenso schmal, uneben, nass und rutschig.

  • Die geführte Alpenüberquerungen mit Hotelkomfort und Gepäckstransfer bedarf einer angepassten Fitness. Die Wandertour gehört zu unserer Kategorie Anspruchsvoll. Pro Tag 4 bis 6 Stunden reine Gehzeit und 600 bis 1.000 Höhenmeter sind zu bewältigen, beim Abstieg manchmal auch mehr. Diese Alpenüberquerung eignet sich auch für Wanderer ab 60, sowohl für Singles oder Paare und Freunde, denn wir reisen in einer kleinen Wandergruppe. Wichtig sind jedenfalls eine entsprechende Ausdauer und bereits Erfahrung im Bergwandern.

  • In der Beschreibung der Reisen sind die Wanderungen mit Gehzeit ohne Pausen, Entfernung und Höhenmetern angegeben. Deine entsprechende Fitness ermöglicht es dir, die Wanderungen auf Grund deines Trainingszustandes und deiner Ausdauer in der beschriebenen Zeit zu bewältigen. Dabei trägst du deinen Tagesrucksack mit Kleidung, Wasser und Mittagsverpflegung.

  • Bei Unterwegs mit Verena bieten wir Wanderreisen in drei Kategorien an. Wanderung Kategorie Gemütlich: Pro Tag 2 bis 4 Stunden reine Gehzeit und bis 400 Höhenmeter. Zur Kategorie Gemütlich zählen einige Genuss-Wanderreisen und unsere Weinwanderungen. Wanderung Kategorie Mittel: Pro Tag 4 bis 5 Stunden reine Gehzeit und 400 bis 700 Höhenmeter. Zur Kategorie Mittel zählen einige Genuss-Wanderreisen. Wanderungen Kategorie Anspruchsvoll: Pro Tag 4 bis 6 Stunden reine Gehzeit und 600 bis 1000 Höhenmeter. Zur Kategorie Anspruchsvoll zählen unsere Alpenüberquerungen.

  • Das Geheimrezept lautet: gehen, wandern, laufen. Dreimal pro Woche Fitness- und Ausdauertraining verbessert deine Kondition enorm. Ideal wäre es, wenn du dabei auch das zu erwartende Gewicht in den Rucksack lädst. Wenn du aus dem Flachland kommst, bist du eventuell die vielen Höhenmeter nicht gewohnt. Als Vorbereitung könntest du Treppen steigen, für 300 Höhenmeter muss man etwa 100 Stockwerke bewältigen! Wir empfehlen dir, mit der Vorbereitung mindestens zwei, besser drei Monate vor der Reise zu starten, um in Form zu sein und die Wanderreise genießen zu können.

  • Die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen der Gäste sind unterschiedlich. Teilweise ist ein zweiter Wanderführer dabei und so können wir zu zweit das Programm für die Gruppe flexibler gestalten, eine Abkürzung nehmen oder mal eine Zusatzetappe machen. Für gemeinsam reisende Paare mit verschiedenen Bedürfnissen kann das die Freude am Wandererlebnis erhöhen.

  • Bei meinen geführten Wanderungen sind es etwa 6 bis 14 Gäste. Meist werde ich von einem zweiten Bergwanderführer unterstützt. Bei einer kleinen Gruppe kommt keiner zu kurz. Das erhöht die Zufriedenheit und Sicherheit aller Teilnehmer.

  • Wir führen unsere Wanderungen auch bei schlechtem Wetter durch. Eure Sicherheit ist dabei das Wichtigste. In der Packliste empfehlen wir eine geeignete Regenausrüstung. Manchmal nehmen wir bei der Tourenplanung Anpassungen vor. Wir haben auf jeden Fall ein Alternativprogramm parat. Jeden Abend informiere ich euch im Detail über das Wetter und Wanderprogramm für den nächsten Tag.

  • Nach Belieben kannst du einen oder mehrere Pausentage einlegen und etwa einen Kulturausflug machen. Im Wellnessbereich der Unterkunft wird die Möglichkeit zur Entspannung geboten.

  • Vor der Reise erhältst du eine Packliste mit detaillierten Informationen welche Ausrüstung du für die Wanderungen benötigst und was wir zusätzlich empfehlen. Verenas wichtigste Gepäckstücke sind Wanderschuhe mit guter Sohle, ein passender Rucksack und die Sonne im Herzen.

Fragen zu Gast und Gruppe

  • Was zählt, ist deine Passion fürs Wandern, aktiv in der Natur zu sein und gerne mit anderen eine Wanderreise zu machen. Das Alter ist kein Kriterium, bei uns finden sich Paare über 50 genauso wie Singles mit 60 oder Allreinreisende mit 70. Gute Organisation ist bei meinen geführten Reisen gewährleistet, du darfst dich von mir als ausgebildete Wanderleiterin durch den Tag leiten lassen.

  • Du wirst dich bei mir wohlfühlen, wenn du gerne aktiv in der Natur unterwegs bist und dabei den Genuss nicht zu kurz kommen lässt. Wenn du am liebsten mit Gleichgesinnten in Wanderschuhen abseits touristischer Pfade unterwegs bist, wirst du gut zur Gruppe passen. Dein Interesse sind Kultur, Land und Leute und du suchst weder das billigste Angebot noch den Luxus. Dann lass dich von mir auf meinen Wanderreisen durch den Tag leiten.

  • Unsere geführten Wanderreisen sind gleichermaßen geeignet für Alleinreisende, Partner oder Freunde: Eben für all jene, die bevorzugt auf einer Gruppenreise unterwegs sind. Jedenfalls sind die Rückzugsmöglichkeiten für den einzelnen Gast gegeben. Das gemeinsame Interesse ist, zusammen zu wandern und in der Natur sein. Aus solchen Reiseerlebnissen haben sich in meinen Gruppenreisen schon oft langjährige Freundschaften gebildet.

  • Meine Touren sind gut geplant. Du wirst von charmanter, erfahrener Führung auf ausgewählten Wandertouren begleitet und bist dabei bestens verpflegt. So stellst du dir deinen sorgenfreien Wanderferien vor? Dann komm mit auf eine meiner geführten Wanderreisen.

  • Dein vierbeiniger Begleiter kann leider nicht mit auf eine Wanderreise bei „Unterwegs mit Verena“.

Fragen zu den Wanderreisen und Reiseangeboten

    • Lass dich begleiten von einer erfahrenen Bergwanderführerin, Naturführerin und angehenden Jung-Sommelière 

    • Sei gelassen, weil wir deine Wanderreise verlässlich planen und leiten 

    • Erhalte individuelle Unterstützung durch einen zweiten Bergwanderführer

    • Entspanne bei bester Betreuung in der Kleingruppe

    • Erlebe Wanderungen abseits touristischer Pfade in ursprünglicher Landschaft

    • Genieße kulinarische Glanzlichter auf Tour

    • Erfahre mehr über Natur, Kultur, Land und Leute

    • Wohne in Unterkünften charmanter Familienbetriebe

    • Stärke die regionale Wertschöpfung in der Region

    • Schütze die Umwelt auf der Wanderreise mit bedachtem Fußabdruck

  • Die Langsamkeit des Wanderns gibt uns die Gelegenheit zu beobachten, zu entdecken und zu staunen. Reisen bedeutet für uns das Kennenlernen fremder Gewohnheiten, Geschichten, Geschmäcker und ein Verständnis für das Andere zu entwickeln. Auf meinen Genuss-Wanderungen sind wir all dem auf der Spur.

  • In Wanderschuhen unterwegs ist auch unser Gaumen besonders g’lustig auf Neues. Wir lassen uns die regionale Küche in der Unterkunft und die kulinarischen Schmankerln auf den Almen schmecken. Als Besonderheit wird uns Bergkoch Andreas unterwegs mit einem Aperitif und mit Selbstgemachtem überraschen, darauf darfst du dich schon freuen.

  • Beim Wandern in der Natur haben wir Zeit, die Umgebung genauer wahrzunehmen. Dabei erkennen wir die unterschiedliche Geologie der Böden und stellen einen Zusammenhang her, warum die Weine in dem lokalen Klima ihre Eigenschaften ausbilden und ihren Charakter erlangen.

     

    Bei meinen Weinwanderreisen besuchen wir ausgewählte Weingüter, die Besitzer erzählen Wissenswertes über ihre Weine und natürlich werden diese auch verkostet. Übernachtungen in charmanten Weingütern und ein Weinpairing der lokalen Weine zu den Essen vervollständigen das Konzept der Weinwanderreise.

  • Geführte Weinreisen mit Wanderungen und Kultur biete ich in Portugal und Spanien 2025 auf Anfrage an. Besonders Portugal hat es mir angetan. Es ist das Land mit den meisten autochthonen (einheimischen) Rebsorten. Geschmäcker, wie wir sie noch nie zuvor erfahren haben, werden uns überraschen. Portugal ist noch ein absoluter Geheimtipp für Weinliebhaber. Mein Angebot zum Thema Weinwandern ist gerade in Ausarbeitung, im Newsletter berichte ich seit Herbst 2024 regelmäßig dazu.

  • Für das Jahr 2025 ist eine Alpenüberquerung mit Gepäckstransfer im Reiseprogramm. Wir starten in Innsbruck und erreichen unser Wanderziel am Brenner, an der österreichisch-italienischen Grenze. Die Wanderwege folgen historischen Schmugglerrouten, auf denen der illegale Handel bis in die 1970er Jahre florierte. Diese Alpenüberquerung wurde von uns entwickelt und überzeugt mit abwechslungsreicher Landschaft und großartigen Ausblicken. Detaillierte Informationen dazu kannst du jederzeit anfragen.

  • Hüttenzauber mag romantisch klingen, doch die Realität muss man sich eingestehen: Schnarchende Bettnachbarn, keine Dusche, oft auch kein warmes Wasser. Auf über 2.000 Meter Seehöhe zu schlafen, kann wegen der sauerstoffarmen Luft wenig erholsam sein. Das Gepäck für alle Tage muss getragen werden. Die Alpenüberquerung bei „Unterwegs mit Verena“ bietet Hotelübernachtungen mit nur einem Unterkunftswechsel und Gepäcktransport.

  • Unsere geführte Alpenüberquerung bietet Gepäcktransfer und Hotelkomfort. Auf unseren Touren trägst du nur, was du für den Tag brauchst. Abends gut zu speisen und nachts gut zu schlafen sind wichtige Faktoren für deine Erholung und den Genuss. Eine heiße Dusche ist ein willkommener Komfort. An manchen Tagen gibt es sogar einen Wellnessbereich in der Unterkunft, und du kannst dich genüsslich entspannen. Unsere Tour ist so konzipiert, dass wir nur einmal das Hotel wechseln und daher selten Koffer packen müssen.

  • Die Idee bei einer Alpenüberquerung ist, in mehreren Tagesetappen von A nach B über die Alpen zu wandern. Dabei sind unsere geführten Alpenüberquerungen mit Genuss so konzipiert, dass wir nur einmal während der Wanderwoche das Standorthotel wechseln. Die kurzen Verbindungen mit Öffis machen es möglich. Weniger packen, mehr Zeit zum Erholen und den Ort kennenzulernen.

  • Wenn wir in einem Standorthotel untergebracht sind, können wir jeden Tag vom selben Ausgangspunkt starten und wandern in der umliegenden Region. Das Kofferpacken bleibt dir erspart und du findest Ruhe im Wanderurlaub. Es freut deine Unterkunftsgeber, dich länger als Gast bei sich zu haben und du lernst dein Zuhause auf Zeit besser kennen. Die Bettwäsche muss nicht jeden Tag gewechselt werden, das spart enorme Ressourcen. Wenn du einen Tag pausieren möchtest, genießt du die schöne Unterkunft. Einige unserer Gäste haben nach der Wanderreise erneut in der Unterkunft Urlaub gemacht und sind zu Freunden des Hauses geworden.

  • Wanderungen in den Bergen Tirols über 1.500 Meter Seehöhe sind von Mitte Mai bis weit in den Oktober hinein möglich. Die bunt blühenden Bergwiesen bezaubern besonders von Juni bis Mitte Juli. Das beständigste Wetter bietet der Spätsommer ab Mitte August bis in den September. In den Tiroler Bergen hat jeder Monat seinen eigenen Reiz.

  • Bergsteigerdörfer sind Orte mit alpiner Geschichte und ursprünglichem Charakter. Die Initiative Bergsteigerdörfer wurde 2018 vom Österreichischen Alpenverein ins Leben gerufen. Um aufgenommen zu werden, müssen strenge Kriterien, wie das Bemühen um nachhaltigen Tourismus, die Pflege von Kultur und Tradition und der Erhalt von Natur und Landschaft erfüllt werden.

  • Stand 2024 gibt es 37 Bergsteigerdörfer in Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und der Schweiz. Auf meinen Reisen zieht es uns in die Bergsteigerdörfer im Gschnitztal, Sellraintal und Villgratental. Mein Reiseprogramm wächst weiter und viele Bergsteigerdörfer und andere ursprüngliche Orte warten darauf, von uns entdeckt zu werden.