top of page

Informationen zu unseren Wanderreisen

Erfahre hier mehr über unsere Schwierigkeitsgrade, die optimale Vorbereitung und wie du dich auf unseren Gruppenreisen besonders wohlfühlen kannst.

Weiß-rote Wegmarkierung auf einem Stein neben einem Wanderweg
60plus Wanderer geht mit Wanderstöcken auf einer Bergwiese in Richtung Kamera

Wer sich bei uns wohlfühlt

Was zählt, ist deine Passion fürs Wandern, aktiv in der Natur zu sein und gemeinsam mit anderen eine abwechslungsreiche Wanderreise zu machen.

 

Das Alter ist kein Kriterium, bei uns finden sich Paare über 50 genauso wie Singles mit 60 oder Alleinreisende mit 70.

Was zählt, ist deine Passion fürs Wandern, aktiv in der Natur zu sein und gemeinsam mit anderen eine abwechslungsreiche Wanderreise zu machen.

 

Das Alter ist kein Kriterium, bei uns finden sich Paare über 50 genauso wie Singles mit 60 oder Alleinreisende mit 70.

 

Unsere geführten Wanderreisen sind geeignet für Partner, Freunde und Alleinreisende – eben für all jene, die bevorzugt auf einer Gruppenreise unterwegs sind. Es sollen auch Rückzugsmöglichkeiten für den einzelnen Gast gegeben sein. Auf meinen Gruppenreisen haben sich schon oft langjährige Freundschaften gebildet.

Anforderungsprofil der geführten Wanderreisen – Schwierigkeit, Fitness & Vorbereitung

Wegweise zur Jausenstation St. Magdalena im Gschnitztal

Schwierigkeitsgrad, Können & Ausdauer

Wanderreise Kategorie Gemütlich:

Pro Tag 2 bis 4 Stunden reine Gehzeit, bis 400 Höhenmeter. Zur Kategorie Gemütlich zählen einige Genuss-Wanderreisen und die Weinwanderungen.

Wanderreise Kategorie Mittel:

Pro Tag 4 bis 5 Stunden reine Gehzeit und 400 bis 700 Höhenmeter. Zur Kategorie Mittel zählen einige Genuss-Wanderreisen.

Wanderreise Kategorie Anspruchsvoll:

Pro Tag 4 bis 6 Stunden reine Gehzeit und 600 bis 1000 Höhenmeter.  Zur Kategorie Anspruchsvoll zählen unsere Alpenüberquerungen.

In der Beschreibung der Reisen sind für jede Wanderung Gehzeit (ohne Pausen), Höhenmeter und Wegstrecke angegeben. Deine entsprechende Fitness ermöglicht es dir, die Wanderungen in der beschriebenen Zeit zu bewältigen. Dabei trägst du deinen Tagesrucksack mit Kleidung, Wasser und Zwischenverpflegung.

Hast du Fragen zu Technik und Fitness, dann melde dich bei uns. Wir besprechen, welche Wanderreise zu dir passt.

Frau wandert mit Wanderstöcken auf gewundenem Bergpfad vor Bergkulisse in den Alpen entlang

Wegbeschaffenheit & technische Schwierigkeit

Die von mir ausgewählten Wanderungen sind von mittlerer technischer Schwierigkeit. In Tirol sind diese Wege rot beschildert. In der Schweiz wären solche Wege gelb bzw. weiß-rot-weiß beschildert. 

Die begangenen Wege können steinig und verwurzelt sein, ebenso schmal, uneben, nass und rutschig.  Schwindelfreiheit und gute Trittsicherheit auf schmalen, steilen Passagen sind erforderlich.

 

Die Zuhilfenahme der Hände ist in sehr seltenen Fällen erforderlich. Es können bei einer Wanderung selten einmal steile und abschüssige und ausgesetzte Stellen dabei sein. Als Bergwanderführerin biete ich besorgten Gästen gerne an diesen Stellen meine Hilfe an. Gäste mit Erfahrung im Bergwandern sollten diese Wanderungen schaffen, entsprechendes Schuhwerk ist ein Muss.

Frau und Mann sitzen in einem Auto und blicken fröhlich in die Kamera

Zwei Wanderführer umsorgen die Gruppe

Die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen der Gäste sind unterschiedlich. An manchen Tagen ist ein zweiter Wanderführer dabei.

 

So können wir das Programm flexibler gestalten, mit dem einen Teil der Gruppe eine Abkürzung nehmen oder mit den Anderen eine längere Etappe machen.

 

Für gemeinsam reisende Paare mit verschiedenen Bedürfnissen kann das die Freude am gemeinsamen Wandererlebnis erhöhen.

Wanderführerin erklärt einem weiblichen Gast die Wandertour anhand einer Wandkarte

Täglich angepasste Tourenplanung

Die Tagestouren richten sich immer nach dem Wetter und den Verhältnissen. Manchmal nehmen wir Anpassungen vor, damit alle den Tag gut, sicher und zufrieden erleben können. Auf jeden Fall haben wir ein Alternativprogramm parat.

 

Am Vorabend informiere ich euch jeweils im Detail über das Wanderprogramm für den nächsten Tag.

Blick von Innsbrucker Altstadt mit bunten alten Häusern auf die Nordkette Bergkulisse im Sonnenschein im Sommer

Mache einen Tag Pause – Wandern & Genuss

Nach Belieben kannst du einen Pausentag einlegen und dich bei guter Lektüre im Wellnessbereich der Unterkunft entspannen.  

 

Oder du unternimmst einen  Kulturausflug in der Umgebung. Dafür haben wir gerne Tipps und Angebote für dich parat. Du reist in der Region kostenlos mit den Öffis.

Frau wandern im Winter mit Schneeschuhen im unberührten Tiefschnee

Geführte Wanderungen in den Bergen

Wandern ist nicht dasselbe wie Spazierengehen, wir wollen als Gruppe sicher unterwegs sein. Damit wir für unsere Bergwanderungen gerüstet sind, werden wir  uns am ersten Tag gemeinsam mit einer kurzen Tour eingehen. 

 

Dabei gebe ich gerne Tipps und Tricks, zum Beispiel zur Gehtechnik oder dem richtigen Schnüren der Wanderschuhe. Stöcke zu verwenden kann hilfreich sein, und wer noch keine Erfahrung im Umgang damit hat, dem erkläre ich gerne mehr darüber vor Ort.

Ein alter Heustadl steht auf einer Almwiese

Höhenluft braucht mehr Puste

In den Alpen bewegen wir uns über 1.500 Meter Seehöhe. Wenn du zuhause auf einer niedrigeren Meereshöhe wohnst, kann das für dich ungewohnt sein und du wirst anfangs kurzatmig sein.

 

Der Körper gewöhnt sich in einigen Tagen an die Situation. Du darfst die Wandertouren ruhiger angehen, um dich anzupassen.

Frau wandert in Richtung alter Heustadl auf einer Lichtung

Deine Vorbereitung auf die Wanderreise beginnt zuhause

Das Geheimrezept lautet: fleißig gehen, laufen, wandern – Kilometer machen. Dreimal pro Woche Ausdauer- oder Fitnesstraining verbessert deine Kondition enorm. Ideal wäre es, wenn du dabei auch deinen Rucksack mit gesamt 4-6 Kilo Gewicht trägst.   

 

Wenn du aus dem Flachland kommst, bist du eventuell die vielen Höhenmeter nicht gewohnt. Als Vorbereitung könntest du Treppensteigen, für 300 Höhenmeter muss man etwa 100 Stockwerke bewältigen! 

 

Bitte starte mit der Vorbereitung mindestens zwei, besser drei Monate vorher, um in Form zu sein und die Wanderreise genießen zu können. 

Ein Hund blickt aus einem herzförmigen Ausschnitt in einer Holztüre

Wandern mit gesundheitlichen Einschränkungen

Ein Arzt eures Vertrauens kann euch beraten, ob das Anforderungsprofil einer Wanderreise für euch gesundheitlich geeignet ist und welche Maßnahmen ihr treffen solltet.

Hohe und mittelhohe Bergschuhe und Wandersocken auf einem Holzstuhl

Packliste für den Wanderurlaub

Vor der Reise erhältst du detaillierte Informationen, welche Ausrüstung du für die Wanderungen brauchst. 

 

Verenas wichtigste Gepäckstücke sind Wanderschuhe mit guter Sohle, ein passender Rucksack - und die Sonne im Herzen, die ist immer dabei!

informationen-kompetentgefuehrt.jpg

Kompetent geführt & unterwegs mit Verena

Gute Organisation ist bei meinen geführten Reisen gewährleistet. Du wirst dich bei Unterwegs mit Verena wohlfühlen, wenn du weder das billigste Angebot noch den Luxus suchst.

 

Lass dich von mir als Wanderleiterin durch den Tag führen.

Unsere Wanderreisen auf einen Blick

Wohin möchtest du mit uns reisen? In die Alpen, nach Tirol? Lieber zum Wandern im Sommer oder doch auf eine genüssliche Schneeschuhtour im Winter. Oder träumst du von einer komfortablen Alpenüberquerung? Schau dir unser Angebot an. 

Lilafarbene Krokusse auf einer Bergwiese
informationen-weiterefragen.jpg

Hast du weitere Fragen?

Kontaktiere mich, wenn du auf der Webseite unter Häufige Fragen keine Antworten findest oder mehr zu meinen Reisen wissen möchtest. Da ich viel unterwegs bin, kann es sein, dass meine Antwort nicht sofort kommt, ich bitte um etwas Geduld 🙂

Wir freuen uns von dir zu hören.