
Genuss-Alpenüberquerung Stubaier Alpen 2025 und 2026
Im Jahre 1786 reiste Goethe über den Brenner und schrieb in seiner Italienischen Reise: "Betrachten wir die Gebirge näher oder ferner und sehen ihre Gipfel bald im Sonnenscheine glänzen." Auf unserer geführten Alpenüberquerung wandern wir auf den genussvollsten Bergwegen dieser Region.

Genuss-Alpenüberquerung Stubaier Alpen 2025 und 2026
Im Jahre 1786 reiste Goethe über den Brenner und schrieb in seiner Italienischen Reise: "Betrachten wir die Gebirge näher oder ferner und sehen ihre Gipfel bald im Sonnenscheine glänzen." Auf unserer geführten Alpenüberquerung wandern wir auf den genussvollsten Bergwegen dieser Region.
Anforderung Wanderungen
Schwierigkeitsgrad:
Die von mir ausgewählten Wanderungen sind von mittlerer Schwierigkeit. Schwindelfreiheit und elementare Trittsicherheit sind erforderlich.
Kondition:
Wanderreise Kategorie Anspruchsvoll:
Pro Tag 5 bis 6 Stunden reine Gehzeit und 600 bis 1.000 Höhenmeter
Lies mehr über unsere Anforderungen für die Wanderungen:


Geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransfer & Hotelkomfort
Erlebe den größtmöglichen Urlaubsgenuss. Auf unsere geführten Alpenüberquerung von Innsbruck nach Italien trägst du nur, was du für den Tag brauchst. Wir wechseln lediglich zweimal die Unterkunft und beschränken das Kofferpacken auf ein Mindestmaß. Mehr Zeit für dich!
Außerdem haben die Wirtsleute eine Freude daran, uns länger bei sich beherbergen zu dürfen.
Erlebe den größtmöglichen Urlaubsgenuss. Auf unsere geführten Alpenüberquerung von Innsbruck nach Italien trägst du nur, was du für den Tag brauchst. Wir wechseln lediglich zweimal die Unterkunft und beschränken das Kofferpacken auf ein Mindestmaß. Mehr Zeit für dich!
Außerdem haben die Wirtsleute eine Freude daran, uns länger bei sich beherbergen zu dürfen.
Tag 1:
Willkommens-Aperitif &
Dorfwanderung
Gehzeit 1 h 30 min
Wegstrecke 5 km
Höhenmeter 150 hm
Tag 2:
Almschmaus mit Blick in den Süden
Gehzeit 4 h 30 min
Wegstrecke 9 km
Höhenmeter 550 hm
Tag 3:
Eine Kloster in Himmelsnähe
Gehzeit 5 h
Wegstrecke 11 km
Höhenmeter 900 hm
Tag 4:
Blumen, Gipfel und Weingenuss
Gehzeit 4 h
Wegstrecke 8 km
Höhenmeter 700 hm
Tag 5:
Kammwanderung & Panorama-Picknick
Gehzeit 4 h
Wegstrecke 10 km
Höhenmeter 500 hm
Tag 6:
Willkommen in Italien
Gehzeit 6 h
Wegstrecke 12 km
Höhenmeter 950 hm
Tag 7:
Erholt und voller Eindrücke geht's nach Hause
Gut erholt nach vielen gemeinsamen Erlebnissen mit neuen Wanderfreunden geht es zurück nach Hause. Lass dir von uns Tipps für eine Reiseverlängerung geben.
Genussreiche Alpenüberquerung durch die Stubaier Alpen bis Italien
Tourenübersicht & Besonderheiten des Tages

Und dann gibt's auch noch eine gepflegte Weinverkostung am Ende einer Wandertour.
Erlebe eine kulinarische Alpenüberquerung
Wir wandern von einer Alm zur nächsten und belohnen uns mit hausgemachten Spezialitäten. Dort werden wir mit herzlicher Gastfreundschaft empfangen.
Als Besonderheit serviert uns Bergkoch Andreas unterwegs einen Aperitif mit selbstgemachtem Imbiss.
Genieße Familienbetriebe mit Charme
Sorgfältig haben wir die Gastgeber ausgewählt. Darunter befinden sich ein himmlischer Klostergasthof und der Alpengasthof Hohe Burg, wo regionale Spezialitäten mit Leidenschaft gekocht und serviert werden.
Inkludierte Leistungen auf dieser Genuss-Alpenüberquerung
6 Wanderungen mit Verena als ausgebildeter Natur- und Bergwanderführerin
An manchen Tagen kommt Andreas als Bergkoch und zweiter Bergwanderführer mit auf Tour
Hinweise auf geschichtliche und kulturelle Hintergründe
Interessante Einblicke in die Pflanzen- und Tierwelt
Ersatzprogramm bei Schlechtwetter, etwa ein Stadtbesuch in Innsbruck
Rund um die Uhr persönliche Reiseleitung für alle Fragen
Willkommensaperitif mit kleinem und feinem Appetithappen
Selbstgemachte Schmankerl zum Genuss-Picknick unterwegs
Weinverkostung mit ausgebildeter Sommelière
Informationen zu geologischen und landschaftlichen Besonderheiten
Besuch der Ausstellung Brennerbasistunnel
Wanderjause für unterwegs vom Frühstücksbuffet in einigen Unterkünften
Ausführliche Reiseinformationen und Unterlagen zur Reise
Öffi-Anreise von Innsbruck zur Unterkunft, sowie Öffi-Fahrten während der Reise kostenlos
Gästekarte der Region mit kostenlosen oder vergünstigten Aktivitäten
Als Erinnerung an die gemeinsame Zeit ein kleines Abschiedsgeschenk
Überraschungen habe ich auch für meine Gäste vorbereitet
Unterkünfte für die Alpenüberquerung
Für unsere Wandergäste haben wir in den empfohlenen Unterkünften Zimmer reserviert. Wir bieten keine Pauschalreise an und sind kein Reiseveranstalter.
Wir unterstützen euch bei der Buchung. Diese erfolgt, wie auch die Zahlung, direkt durch den Gast bei den Unterkünften.
Foto: www.evatrifft.com für Alpengasthof Hohe Burg




„Das schönste Reiseerlebnis waren für mich die zwei Wanderführer. Verena ist besonders charmant und weiß immer, was die Gäste brauchen. Andreas ist ein sehr humorvoller Mensch mit Hang zum Genuss.“
Elisabeth aus Baden-Württemberg
Das sagen unsere Gäste

Egal ob Single mit 60 oder Einzelreisende mit 70
Das Alter ist kein Kriterium. Was zählt, ist deine Leidenschaft fürs Wandern und aktiv in der Natur unterwegs zu sein, und dass du diese Erlebnisse mit anderen Mitwanderern teilen möchtest.
Aus solchen Reiseerlebnissen haben sich in meinen Gruppenreisen schon oft langjährige Freundschaften gebildet.
Die Traumroute unserer Alpenüberquerung Stubaier Alpen 2025
Für den Gästekomfort haben wir sorgfältig die Tagestouren und komfortable Unterkünfte ausgewählt, damit dein Wandererlebnis an erster Stelle steht.

Eine elegante Alpenüberquerung mit Gepäckstransfer
Die Reise startet in einem Dorf nahe Innsbruck. Vorbei an mächtigen Berggipfeln erleben wir die traumhafte Berglandschaft der Stubaier Alpen, ohne die Anstrengung enormer Auf- und Abstiege.
Wir tragen nur unser Tagesgepäck im Rucksack mit, wunderbar leicht und frei.
Wir wandern auf Pfaden und Höhenwegen, die früher auch von Schmugglern benutzt wurden, bis zum Grenzort Brenner in Italien.

Eine Alpenüberquerung in der Kleingruppe
Die Wanderungen machen wir zu Fuß und mit eigener Kraft. Gesamt sind es 6 Tage, 55 km und 2.750 Höhenmeter. Von Innsbruck geht's bis nach Italien, das ist ein einmaliges Erlebnis.
Die gemeinsame Mission verbindet unsere kleine Wandergruppe. Zwei Länder und eine gemeinsame Geschichte. Los geht’s!

Wandern von Nordtirol nach Südtirol
Seit 1918 ist Tirol getrennt in Nord und Süd, aber in Kultur, Tradition und Kulinarik gibt es Jahrhunderte alte Verbindungen. Die verfallenen Bunker an der Grenze zu Italien erzählen von der Vergangenheit. Bis in die 1970er Jahre florierte noch der Schmuggel über die Berge.
Heute werden viele dieser alten Saumpfade als Alpenüberquerungs-Wanderwege begangen. Wir wollen in dieser Woche die Geschichte ins Jetzt holen.

Abseits touristischer Pfade unterwegs in den Stubaier Alpen
Viele Wanderer reisen ins sehr touristische Stubaital und wandern auf häufig begangenen Routen – doch wir machen es anders.
Als Einheimische wollen wir euch auf die schönsten Pfade mitnehmen und die wahren Schätze dieser Bergwelt zeigen.